Menschen jeden Alters mit angeborenen und erworbenen Störungen des Bewegungsapparates wie z.B.:
- Arthrosen und /oder Endoprothesen
- Osteoporosen und Osteomalazien
- angeborene, degenerative und akute Erkrankungen der Wirbelsäule, z. B. Spina bifida, Skoliosen, Spondylolysen, Spondylolitis, HWS- und LWS-Syndromen, Bandscheibenprolapsen usw.
- Tumore der Knochen, Muskeln oder peripheren Nerven
- Schulter-Arm-Syndromen, Impingementsyndrom, Schultersteife u.a.
- Fehlbildungen z. B. Dysmelien
- Rückenmarksverletzungen
- Amputationen und Replantationen
- Frakturen, vor allem der oberen Extremitäten
- Paresen des Plexus brachialis und der peripheren Nerven
- Verletzungen von Muskeln und Sehnen, vor allem der oberen Extremitäten
- Verbrennungen
- posttraumatischen Reflexdystrophien
- entzündliche, degenerative und systemische Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, z. B. Polyarthritis, juvenile chronische Polyarthritis, Psoriasis Arthritica, Spondylitis ankylosans,
Morbus Bechterew, Morbus Lupus erythematodes, Polymyositis usw.